In Berlin gibt es unterschiedlichste Musical in der ganzen Stadt zu sehen – wir geben euch die Übersicht, welche Stücke ihr aktuell in der Hauptstadt anschauen könnt oder dort in Kürze Premiere feiern werden:
„Romeo & Julia – das Musical“ im Berliner Theater des Westens:

Bild (c) pop-out
Die wohl bekannteste Liebesgeschichte von William Shakespeare, der diese 1597 veröffentlichte und in Romeo und Julia die wahre Liebe sah, wird ab 19. März 2023 auf die Bühne des Theater des Westens gebracht.
Es ist das 16. Jahrhundert in Verona. Zwei Familien, die Capulets und die Montagues sind seit Ewigkeiten verfeindet. Romeo, der Sohn der Montagues und Julia, die Tochter der Carpulets verlieben sich jedoch und können aus gegenseitiger Familienfeindschaft nicht öffentlich zusammen sein. Durch ein Missverständnis begeht Romeo Selbstmord, was auch Julia schließlich zum Tod führt.
Für die Bühnenadaption der Geschichte rund um Romeo und Julia haben sich das Erfolgsduo und das ehemalige Liebesduo Peter Plate und Ulf Leo Sommer, Songwriter der Band Rosenstolz, zusammengeschlossen, um nach Kudamm’56 einen weiteren Klassiker zu präsentieren. Wild, romantisch, modern und klassisch! So soll das neue Stück werden. Trotz traurigem Ende steckt viel Witz und Ironie in dem Stück, um zu zeigen wie verrückt Liebe sein kann. Auch wenn das Stück modern adaptiert werden soll, spielt es in der Zeit von Elisabeth I und dementsprechend werden die Kostüme sein.
Als Hauptmelodie dient hierbei das Lied „Liebe ist alles “ von Rosenstolz, das 2004 veröffentlicht wurde. In weiteren Melodien des Musicals werden die Hoffnung, die Liebe oder die Zuversicht besungen. Auch ehemalige Rosenstolz-Melodien wie „Schlampenfieber“ werden zu erkennen sein. Als Julia wird Yasmina Hempel und als Romeo Paul Csitkovics im gleichnamigen Musical zu sehen sein. Die Vorfreude auf die Inszenierung der beliebtesten Liebesgeschichte aller Zeiten steigt dadurch umso mehr.
Alle News zu „Romeo & Julia – Liebe ist alles“ in Berlin könnt ihr hier lesen.
Weitere Informationen und Tickets zum Musical erhaltet ihr auf der offiziellen Website.
(Bildquelle (c) pop-out)

„Flashdance – das Musical“ im Theater am Potsdamer Platz:

Bild (c) Susanne Brill
Es geht wieder los: Flashdance – What a feeling! kehrt zurück auf die Bühne. Nach der Tour geht es in Berlin in die nächste Runde. Welthits wie „What a feeling“, „Maniac“, „Gloria“ und „I Love Rock ’n Roll“ verzaubern mit großartigen Choreographien das Publikum und lassen dieses in die 80er Jahre eintauchen. Mit einer modernen Ton- und Lichttechnik wird die Inszenierung auf die nächste Stufe gebracht.
Das Musical erzählt die Geschichte der jungen Alex, die davon träumt Profitänzerin zu werden. Tagsüber arbeitet sie in einem Stahlwerk und nachts als Tänzerin in einer Bar.
Doch auf einmal steht ihre Welt Kopf. Nicht nur, dass sie sich in ihren Chef verliebt, sie bekommt auch noch die Chance an einer Akademie vorzutanzen und somit ihrem Traum von der großen Bühne näher zu kommen – ist sie mutig genug und lässt ihr altes Leben zurück?
Alle News zu „Flashdance – das Musical“ in Berlin könnt ihr hier lesen.
Weitere Informationen und Tickets erhaltet ihr auf der offiziellen Website.
(Bildquelle (c) Susanne Brill)

„Cabaret – das Berlin-Musical“ im TiPi am Kanzleramt:

Bild (c) Barbara Braun
Das Erfolgsmusical„Cabaret“ von Star-Regisseur und Madonna-Choreographen Vincent Paterson wird 2023 wieder am Originalschauplatz in Berlin im TIPI am Kanzleramt zu sehen sein. Mit Hits wie „Maybe this time“, „Mein Herr“ oder „Life is a Cabaret“ werden die Zuschauer in die 1930er Jahre entführt. Die Musik John Kander mit Liedtexten von Fred Ebb zeichnet sich unter anderem durch ihre Mehrsprachigkeit aus.
Das ganze Stück ist satirisch gehalten und die Show-Outfits spiegeln den Stil der 30er Jahre wieder. Das „wohl berühmteste Musical Berlins“ erzählt die Geschichte der jungen Nachtclubsängerin Sally Bowles und dem amerikanischem Schriftsteller Clifford Bradshaw. Als Clifford auf der Suche nach neuen Romanideen Sally im Nachtclub begegnet, lernen beide sich schnell besser kennen und durchleben gemeinsam aufregende Nächte im Kit Kat Club, aber auch einen beängstigenden Wandel in der Gesellschaft. Dieser prägt auch eindrücklich die Beziehung des älteren Obst-Händlers Herr Schulz und der Pension-Betreiberin Fräulein Schneider…
Alle News zu „Cabaret – das Berlin-Musical“ könnt ihr hier lesen.
Weitere Informationen und Tickets erhaltet ihr auf der offiziellen Website.
Erfahrt hier mehr über sämtliche Musicals, die in Berlin zu sehen sind oder waren.
(Titelbild (c) Stage Entertainment)